Was ist ein Veblen Good?

Veblen Good ist eine Art Luxusgut, das nach dem amerikanischen Ökonomen Thorstein Veblen benannt ist. Es zeigt ein positives Verhältnis zwischen Preis und Nachfrage und damit eine nach oben geneigte Nachfragekurve.

Die Nachfrage nach einem Veblen-Gut steigt (fällt), wenn sein Preis steigt (sinkt). Ein Veblen-Gut gilt im Allgemeinen als hochwertiges Produkt und als Statussymbol. Wenn der Preis höher wird, macht das Statussymbol das Veblen-Gut für Verbraucher mit hohem sozialen und wirtschaftlichen Ansehen begehrenswerter. Einige gängige Beispiele für Veblen-Waren sind Luxusautos, Weine und edler Schmuck.

Zusammenfassung

  • Veblen-Waren sind Luxusgüter und gelten als Symbol für hohe Qualität und Status.
  • Veblen-Waren nehmen eine nach oben geneigte Nachfragekurve an, bei der die Nachfragemenge mit steigendem (fallendem) Preis zunimmt (abnimmt).
  • Veblen-Waren haben den Status eines Snob-Werts, eine Prämie, die die Verbraucher bereit sind, für die exklusiven Produkte zu zahlen, die sich von den allgemein bevorzugten unterscheiden.

Veblen Good und das Gesetz der Nachfrage

Veblen gut ist ein Ausschluss vom Gesetz der Nachfrage, das ein Konzept der Mikroökonomie ist. Es heißt, dass der Preis und die Menge der Nachfrage nach Waren aufgrund des Substitutionseffekts ein umgekehrtes Verhältnis aufweisen.

Wenn der Preis des Gutes steigt, nimmt die Menge der Nachfrage ab, und wenn der Preis fällt, steigt die Menge der Nachfrage. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften als Luxus wird ein Veblen-Gut jedoch eine höhere Nachfrage erfahren, wenn sein Preis steigt. Die folgenden Diagramme zeigen die beiden Arten von Nachfrage- und Preisverhältnissen für normale Waren (die dem Gesetz der Nachfrage folgen. Gesetz der Nachfrage Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass die von einer Ware nachgefragte Menge ein umgekehrtes Verhältnis zum Preis einer Ware aufweist, wenn andere Faktoren vorliegen konstant gehalten werden (cetris peribus). Dies bedeutet, dass mit steigendem Preis die Nachfrage sinkt.) und Veblen-Waren (die gegen das Gesetz der Nachfrage verstoßen).

Veblen Gut

Veblen Good - Nachfrage gegen Preis

Neben Veblen-Waren sind Giffen-Waren eine andere Art von ungewöhnlichen Waren, die gegen das Gesetz der Nachfrage verstoßen. Im Gegensatz zu Veblen-Waren sind Giffen-Waren einkommensschwache Nicht-Luxusprodukte mit wenigen engen Ersatzprodukten.

Es ist schwieriger, Giffen-Waren als Veblen-Waren zu identifizieren. Giffener Waren gehen ebenfalls von einer nach oben abfallenden Nachfragekurve aus, ihre Nachfrage wird jedoch durch Einkommensdruck beeinflusst (Einkommenseffekt Einkommenseffekt Der Einkommenseffekt bezieht sich auf die Änderung der Nachfrage nach einer Ware infolge einer Änderung des Einkommens eines Verbrauchers Es ist wichtig anzumerken, dass es uns nur um das relative Einkommen geht, dh um das Einkommen in Bezug auf die Marktpreise.) und das Fehlen enger Substitute (Substitutionseffekt Substitutionseffekt Der Substitutionseffekt bezieht sich auf die Änderung der Nachfrage nach einem Gut infolge von a Änderung des relativen Preises der Ware im Vergleich zu anderen Ersatzwaren. Wenn beispielsweise der Preis einer Ware steigt, wechseln die Verbraucher von der Ware zu ihren kostengünstigeren Ersatzwaren.). Einige Beispiele für Giffen-Waren sind Reis, Weizen und Brot.die in der Regel wesentliche Güter sind.

Veblen Good - Snob-Effekt

Die abnormale Nachfrage nach Veblen-Waren wird durch den Snob-Effekt beeinflusst, eine Situation, in der Verbraucher lieber exklusive Produkte besitzen, die sich von den allgemein bevorzugten unterscheiden. Es führt zu einer höheren Nachfrage nach einem Produkt, wenn dessen Preis steigt.

Wenn der Preis des Produkts sinkt, nimmt seine Snob-Anziehungskraft ab, was es für wohlhabende Verbraucher weniger wünschenswert macht. Im Allgemeinen sind die Snob-Werte umso höher, je weniger Artikel auf dem Markt verfügbar sind. Veblen-Waren sind eine typische Art von Produkt mit Snob-Wertstatus.

Der Snob-Wert eines Produkts kann anhand seiner Nachfragekurve ermittelt werden. Nachfragekurve Die Nachfragekurve ist eine Linie, die angibt, wie viele Einheiten einer Ware oder Dienstleistung zu unterschiedlichen Preisen gekauft werden. Der Preis ist auf der vertikalen (Y) Achse aufgetragen, während die Menge auf der horizontalen (X) Achse aufgetragen ist. . Manchmal kann ein Veblen-Gut eine nach unten abfallende Nachfragekurve annehmen und die Merkmale normaler Waren zu niedrigeren Preisen zeigen. Wenn der Preis über einem bestimmten Niveau liegt, spielt der Snob-Effekt eine Rolle bei der Aufwärtsbewegung der Nachfragekurve. Das Produkt verwandelt sich in ein Veblen-Gut und nimmt einen Snob-Wert an.

In dem unten gezeigten Diagramm ist das Produkt, wenn der Preis unter P1 liegt, nur ein normales Gut, für das die Kunden eher bereit sind zu kaufen, wenn der Preis niedriger wird. Wenn der Preis hoch genug ist (über dem Niveau von P1), wird das Produkt zu einem Veblen-Gut, und die Kunden sind eher bereit, höhere Preise für seine Exklusivität und sein Statussymbol zu zahlen. Der Preis, den die Kunden bereit sind, über dem Preisniveau eines normalen Gutes (P1) zu zahlen, ist der Snob-Wert dieses Produkts.

Veblen Good - Snob-Effekt

Zum Beispiel sind Smartphones im Allgemeinen normale Waren. Die Verbraucher sind preisbewusst und eher bereit, diejenigen zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Wenn der Preis eines Smartphones wie Lamborghini oder Vertu über einem bestimmten Niveau liegt, wird das Telefon zu einem Veblen-Gut, und die Nachfrage wird durch den Snob-Effekt bestimmt.

Veblen Guter und auffälliger Konsum

Auffälliger Konsum ist ein weiteres relevantes Konzept für Veblen-Waren. Es stellt den Kauf von Waren und Dienstleistungen dar, um die wirtschaftliche Macht und den sozialen Status eines Menschen zu demonstrieren, motiviert durch den Wunsch nach Prestige.

Das Konzept des auffälligen Konsums wird auch von Thorstein Veblen in seinem Buch The Theory of the Leisure Class (1899) identifiziert. In der Praxis des auffälligen Konsums macht ein höherer Preis ein Produkt für sein Statussymbol wünschenswerter, was die Merkmale von Veblen-Waren aus soziologischer Sicht erklärt.

Ursprünglich gilt das Konzept des auffälligen Konsums ausschließlich für die obere (Freizeit-) Klasse. Mit der Verbesserung des Lebensstandards im 20. Jahrhundert kann ein solches sozioökonomisches Verhalten auch bei der Mittelschicht beobachtet werden, die über ein frei verfügbares Einkommen verfügt. Einige Untersuchungen ergaben auch einen auffälligen Konsum, der in der unteren Klasse üblich ist, z. B. den Kauf von übergroßem Schmuck durch Personen mit niedrigerem Einkommen.

Zusätzliche Ressourcen

Finance ist der offizielle Anbieter der globalen CBCA-Zertifizierung (Certified Banking & Credit Analyst). Die CBCA-Akkreditierung (Certified Banking & Credit Analyst) ist ein globaler Standard für Kreditanalysten, der Finanzen, Rechnungswesen, Kreditanalyse und Cashflow-Analyse umfasst , Covenant-Modellierung, Kreditrückzahlungen und mehr. Zertifizierungsprogramm, das jedem helfen soll, ein erstklassiger Finanzanalyst zu werden. Um Ihre Karriere weiter voranzutreiben, sind die folgenden zusätzlichen Ressourcen hilfreich:

  • Produktionsökonomie Die Produktionsökonomie bezieht sich auf die Anzahl der Einheiten, die ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum produziert. Aus mikroökonomischer Sicht ein Unternehmen, das effizient arbeitet
  • Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage Die Gesetze von Angebot und Nachfrage sind mikroökonomische Konzepte, die besagen, dass in effizienten Märkten die Liefermenge eines Gutes und die von diesem Gut nachgefragte Menge gleich sind. Der Preis dieses Gutes wird auch durch den Punkt bestimmt, an dem Angebot und Nachfrage gleich sind.
  • Auffälliger Konsum Auffälliger Konsum Auffälliger Konsum ist der Akt der Prahlerei, um Status und Ansehen in der Gesellschaft zu erlangen. Die Theorie wurde erstmals 1899 vom amerikanischen Ökonomen und Soziologen Thorstein Veblen in seinem Buch „The Theory of the Leisure Class“ diskutiert.
  • Netzwerkeffekt Netzwerkeffekt Der Netzwerkeffekt ist ein Phänomen, bei dem gegenwärtige Benutzer eines Produkts oder einer Dienstleistung in irgendeiner Weise davon profitieren, wenn das Produkt oder die Dienstleistung von zusätzlichen Benutzern übernommen wird. Dieser Effekt wird von vielen Benutzern erzeugt, wenn die Verwendung des Produkts einen Mehrwert bietet. Das größte und bekannteste Beispiel für einen Netzwerkeffekt ist das Internet.

Empfohlen

Wurde Crackstreams geschlossen?
2022
Ist die MC-Kommandozentrale sicher?
2022
Verlässt Taliesin die kritische Rolle?
2022