Was ist eine steuerfreie Reorganisation?

Ein Unternehmen kann aus verschiedenen strategischen Gründen umstrukturiert oder umstrukturiert werden, sei es zur Steigerung der betrieblichen Effizienz oder zur Kostensenkung. Diese Umstrukturierung kann durchgeführt werden, um den Gewinn zu steigern. Eine steuerfreie Umstrukturierung wird häufig durchgeführt, um gesetzliche Effizienzsteigerungen zu erzielen, die eine Steuerermäßigung ermöglichen. Diese Art von Reorganisationen kann durch bestimmte taktische Maßnahmen ausgelöst werden, wie z. B. Übernahmen, Übernahmen, Neuerwerbungen. Kauf von Vermögenswerten gegen Aktienkauf Kauf von Vermögenswerten gegen Kauf von Aktien - zwei Möglichkeiten, ein Unternehmen aufzukaufen, und jede Methode kommt Käufer und Verkäufer auf unterschiedliche Weise zugute . In diesem detaillierten Leitfaden werden die Vor- und Nachteile sowie die Gründe für die Strukturierung eines Asset-Deals oder eines Stock-Deals in einer M & A-Transaktion untersucht und aufgelistet. oder sogar die Bedrohung durch Kapitel 11.Kapitel 11 Insolvenz Kapitel 11 ist ein rechtlicher Prozess, bei dem die Schulden und Vermögenswerte eines Schuldners neu organisiert werden. Es steht Einzelpersonen, Partnerschaften und Unternehmen zur Verfügung

Diese Techniken werden im Allgemeinen mit der Einstellung implementiert, dass der Verkäufer versucht, Einkommenssteuern auf realisierte Gewinne zu vermeiden, wie z. B. den Gewinn aus dem Handel mit Aktien eines anderen Unternehmens. Während es andere Fälle gibt, in denen ein Verkäufer die Erfassung von Einkommensteuern vermeiden möchte, wird die Stundung von Einkommensteuern häufig durch eine ordnungsgemäße Umstrukturierung erreicht, die den Gesetzen zur Anerkennung von Einkommensteuern des Bundes folgt.

Steuerregeln

Die Verwaltung einer steuerfreien Umstrukturierung hängt vollständig von der Steuerhoheit ab. Abschnitt 368 Abschnitt 368 beschreibt ein Format für die steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen, wie im Internal Revenue Code (IRC) von 1986 beschrieben. Diese Umstrukturierungstransaktionen müssen jedoch bestimmte gesetzliche Bestimmungen erfüllen Anforderungen für eine günstige Behandlung zu klassifizieren. Darüber hinaus gab es außerhalb der Kodifizierung, in der sich ein Unternehmen befindet, weitere Präzedenzfälle. Eine steuerfreie Umstrukturierung wird nicht unbedingt durchgeführt, um eine Steuerbefreiung zu gewähren und damit das Unternehmen in eine bessere Position zu bringen. Es wird getan, um die steuerlichen Folgen einer bereits bevorstehenden Umstrukturierung zu verringern. Mit anderen Worten, eine Unternehmensumstrukturierung wird nicht durch die Notwendigkeit einer steuerfreien Umstrukturierung ausgelöst. Die steuerfreie Reorganisation wird vielmehr ausgelöst, wenn eine Unternehmensreorganisation erwartet wird.Mit der ankommenden Umstrukturierung hofft das Unternehmen weder einen Steuervorteil noch einen Nachteil.

Im Wesentlichen ist der Begriff „steuerfrei“ irreführend, da die Kosten nicht vollständig gemindert werden, sondern aufgeschoben, übertragen oder minimiert werden können.

Zwei Faktoren

Um steuerliche Bedenken bei einer Unternehmensumstrukturierung zu verringern, müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden. Die Umstrukturierung impliziert Folgendes:

  1. Nach der Umstrukturierung werden die steuerpflichtigen Gewinne des Unternehmens, das der Muttergesellschaft beitritt (daher als Erwerber bezeichnet), vor der Umstrukturierung anhand der Kennzahlen der Muttergesellschaft berechnet . und,
  2. Während der Umstrukturierung fallen keine Steuern an.

Dies führt zu einer latenten Steuer auf nicht realisierte Gewinne und nicht zu einer Befreiung von diesen Steuern. Die Umstrukturierung ist also im Wesentlichen steuerfrei, da die Steuer nicht sofort fällig ist. Der richtige Begriff sollte jedoch eine steuerlich latente Reorganisation sein.

Arten von Reorganisationen

Steuerfreie Umstrukturierungen können in die folgenden vier Typen unterteilt werden:

  • Akquisitive Reorganisationen
  • Teilende Reorganisationen
  • Umstrukturierungen von Unternehmen
  • Insolvenzumstrukturierungen

Steuerfreie Reorganisation

# 1 Akquisitive Reorganisationen

Akquisitive Reorganisationen beinhalten, wie der Name schon sagt, eine Umstrukturierung, bei der ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt. Dies kann über einen Aktienerwerb geschehen. Aktienerwerb Bei einem Aktienerwerb verkaufen die einzelnen Aktionäre ihre Anteile an dem Unternehmen an einen Käufer. Bei einem Aktienverkauf übernimmt der Käufer das Eigentum an Vermögenswerten und Verbindlichkeiten - einschließlich potenzieller Verbindlichkeiten aus früheren Geschäftshandlungen. Der Käufer tritt lediglich in die Fußstapfen des Vorbesitzers oder des Vermögensgeschäfts. Erwerb von Vermögenswerten Ein Erwerb von Vermögenswerten ist der Kauf eines Unternehmens durch Kauf seines Vermögens anstelle seiner Aktien. In den meisten Ländern beinhaltet ein Erwerb von Vermögenswerten in der Regel auch die Übernahme bestimmter Verbindlichkeiten. Da die Parteien jedoch darüber verhandeln können, welche Vermögenswerte erworben und welche Verbindlichkeiten übernommen werden,Die Transaktion kann weitaus flexibler sein. Diese Reorganisationen können weiter in vier Unterkategorien unterteilt werden. Die Buchstaben, die jeder Art von Kategorie beigefügt sind, basieren auf ihrer Unterabschnitt-Klausel, wie sie in IRC-Abschnitt 368 enthalten ist.

  1. Reorganisation Typ A: Eine Fusion oder Konsolidierung, die alle den einschlägigen staatlichen oder bundesstaatlichen Steuergesetzen unterliegt. Bei einer Reorganisation vom Typ A löst sich das Zielunternehmen nach dem Zusammenschluss auf. Die gesamte Bilanz des Ziels wird von der erwerbenden oder Muttergesellschaft übernommen (IRC § 368 (a) (1) (A)).
  2. Reorganisation Typ B: Eine Form der Unternehmensumstrukturierung, bei der das erworbene Unternehmen seine Aktien gegen stimmberechtigte Aktien der Gesellschaft des Erwerbers eintauscht. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass die erwerbende / Muttergesellschaft nach der Transaktion über die Mehrheitsbeteiligung des erworbenen Unternehmens hinausgeht. Dies erfordert, dass die Zielgesellschaft etwa 75-85% der Anteile an die erwerbende Gesellschaft austauscht (IRC § 368 (a) (1) (B)).
  3. Reorganisation Typ C: Ein Stock-for-Asset-Deal, bei dem das Zielunternehmen alle seine Ziele an die Muttergesellschaft im Austausch gegen stimmberechtigte Aktien „verkauft“. In dieser Transaktion ist eine notwendige Gegenleistung enthalten, die kein Eigenkapital ist. Dies wird als Boot bezeichnet. Das Zielunternehmen liquidiert dann (IRC § 368 (a) (1) (C)).
  4. Akquisitive Reorganisation vom Typ D: Die Übertragung von „im Wesentlichen allen“ Vermögenswerten der Zielgesellschaft auf eine erwerbende Gesellschaft, vorausgesetzt, die Zielgesellschaft oder ihre Aktionäre (oder eine Kombination aus beiden) haben die „Kontrolle“ (in der Regel 80% der Anteile) an der Erwerb der Gesellschaft unmittelbar nach der Übertragung. Die Zielgesellschaft muss auch die Aktien der erwerbenden Gesellschaft und alle anderen Gegenleistungen, die die Zielgesellschaft von der erwerbenden Gesellschaft (sowie gegebenenfalls die anderen Eigenschaften der Zielgesellschaft) im Rahmen einer Transaktion gemäß IRC § 354 erhalten hat, liquidieren und an ihre Aktionäre verteilen. IRC § 368 (a) (1) (D)). Es gibt auch eine spaltende Reorganisation vom Typ D, wie weiter unten beschrieben wird.

Diese Arten von Reorganisationen können auch als dreieckige Reorganisationen klassifiziert werden (ausgenommen Reorganisationstyp D). Die Typen A, B und C können in Verbindung mit den drei Parteien verwendet werden, an denen eine Zielgesellschaft, ein Mutterunternehmen und eine Tochtergesellschaft beteiligt sind.

# 2 Divisive Reorganisationen

Wie der Name schon sagt, beinhaltet eine spaltende Reorganisation eine Aufteilung eines Unternehmens in kleinere Unternehmen. Dies führt zu zwei oder mehr Unternehmen und muss sich gemäß den Regeln qualifizieren, die in der teilenden Reorganisation vom Typ D gemäß IRC 368 (a) (1) (D) festgelegt sind. Divisive Reorganisationen haben drei verschiedene Formen:

  • Ausgliederung Ausgliederung Eine Unternehmensausgliederung ist eine operative Strategie, mit der ein Unternehmen aus seiner Muttergesellschaft eine neue Geschäftstochter gründet. Eine Abspaltung liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft einen Teil ihres Geschäfts in ein zweites börsennotiertes Unternehmen aufteilt und Aktien des neuen Unternehmens an ihre derzeitigen Aktionäre verteilt. : Eine Tochtergesellschaft "spaltet sich ab". Die Aktionäre der Muttergesellschaft bieten dann Stammaktien im Austausch gegen einige beherrschende Anteile an der Tochtergesellschaft an.
  • Ausgründungen: Ausgründungen Eine Unternehmensausgliederung ist eine operative Strategie, mit der ein Unternehmen aus seiner Muttergesellschaft eine neue Geschäftstochter gründet. Eine Abspaltung liegt vor, wenn eine Muttergesellschaft einen Teil ihres Geschäfts in ein zweites börsennotiertes Unternehmen aufteilt und Aktien des neuen Unternehmens an ihre derzeitigen Aktionäre verteilt. Die Muttergesellschaft „spinnt“ einen Teil ihres Vermögens in eine neue Tochtergesellschaft ab. Diese Abspaltung kann in der Regel einen bestimmten Geschäftsbereich oder ein bestimmtes Geschäftsbereichsvermögen umfassen und wird manchmal zur besseren Kontrolle des Geschäftsbereichs ausgegliedert. Die Muttergesellschaft handelt diese Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche gegen Aktien und Dividenden in der neuen Tochtergesellschaft an die Tochtergesellschaft.
  • Aufteilungen: Eine Übertragung des Vermögens der Muttergesellschaft auf zwei oder mehr neu gegründete Gesellschaften und Dividenden der Aktien der neu gegründeten Gesellschaften an die Aktionäre der Muttergesellschaft. Die Muttergesellschaft wird liquidiert und die Aktionäre halten Anteile an zwei oder mehr neu gegründeten Unternehmen.

# 3 Umstrukturierungen von Reorganisationen

Restrukturierung ist eine andere Form der Reorganisation, obwohl sie manchmal synonym mit Reorganisation verwendet wird. Dies beinhaltet, dass die aktuelle Unternehmensstruktur intakt bleibt, sich aber möglicherweise im Organigramm bewegt. Es gibt zwei Hauptarten von Umstrukturierungen:

  • Restrukturierung Typ E: Eine Umstrukturierung, die nicht die Organisationsstruktur, sondern die Kapitalstruktur des bestehenden Unternehmens umfasst. Insofern wird dies als Rekapitalisierung eingestuft. Leveraged Recapitalization Eine Leveraged Rekapitalisierung erfolgt, wenn sich ein Emittent an die Schuldenmärkte wendet, um Anleihen zu verkaufen, und den Erlös zum Rückkauf von Aktien verwendet. gemäß IRC § 368 (a) (1) (E)). Dies kann auftreten, wenn das Unternehmen eine neue Aktienklasse im Austausch gegen bestehende Stamm- oder Vorzugsaktien ausgibt.
  • Restrukturierung Typ F: Eine einfache Formalitätsänderung für das Unternehmen. Dies beinhaltet eine Änderung der Identität, Form oder des Standorts der Gesellschaft gemäß IRC § 368 (a) (1) (F). Beispielsweise gelten Änderungen des Staates oder der Gerichtsbarkeit der Gründung im Allgemeinen als Reorganisationen vom Typ F.

# 4 Insolvenz Reorganisationen

Insolvenzumstrukturierungen sind Transaktionen, bei denen Vermögenswerte in einem Insolvenzfall oder einem ähnlichen Fall von einem Unternehmen auf ein anderes Unternehmen übertragen werden und die gemäß IRC 368 (a) (1) (G) als Umstrukturierungen vom Typ G gelten.

Zusätzliche Ressourcen

Vielen Dank, dass Sie diesen Leitfaden gelesen haben, um eine steuerfreie Reorganisation zu erreichen. Um weiter zu lernen und Ihre Karriere voranzutreiben, empfehlen wir dringend diese zusätzlichen Ressourcen:

  • IRC 382 IRC 382 Der IRC 382 legt die Richtlinien für die Höhe des zu versteuernden Einkommens fest, die durch historische Verluste ausgeglichen werden können, die als Tax Loss Carry Foward bezeichnet werden. Dies geschieht, nachdem ein Unternehmen einen Eigentümerwechsel erfahren hat. In den Richtlinien sind Einschränkungen festgelegt
  • M & A-Prozess Fusionen Akquisitionen M & A-Prozess Dieser Leitfaden führt Sie durch alle Schritte des M & A-Prozesses. Erfahren Sie, wie Fusionen und Übernahmen sowie Transaktionen abgeschlossen werden. In diesem Handbuch werden der Akquisitionsprozess von Anfang bis Ende, die verschiedenen Arten von Acquirern (strategische oder finanzielle Einkäufe), die Bedeutung von Synergien und die Transaktionskosten beschrieben
  • IPO-Prozess IPO-Prozess Beim IPO-Prozess gibt ein privates Unternehmen erstmals neue und / oder bestehende Wertpapiere an die Öffentlichkeit aus. Die 5 Schritte werden ausführlich besprochen
  • Leitfaden zur Finanzmodellierung Kostenloser Leitfaden zur Finanzmodellierung Dieser Leitfaden zur Finanzmodellierung enthält Excel-Tipps und Best Practices zu Annahmen, Treibern, Prognosen, Verknüpfung der drei Aussagen, DCF-Analyse usw.

Empfohlen

Wurde Crackstreams geschlossen?
2022
Ist die MC-Kommandozentrale sicher?
2022
Verlässt Taliesin die kritische Rolle?
2022