Private Equity in China

Die Volksrepublik China ist das beliebteste Ziel für die Investition von Private Equity in Asien. Private Equity in China macht zwei Drittel der gesamten in Asien erhaltenen Investmentfonds aus.

Private Equity in China

Der Prozess der Investition in Private Equity in China

Der Prozess der Investition in Private Equity in China hängt davon ab, ob es sich bei dem Private Equity-Fonds um einen Offshore-Fonds oder einen Onshore-Fonds handelt:

  • Offshore- Fonds: Offshore-Holdinggesellschaften werden üblicherweise als „Red Chip“ -Unternehmen bezeichnet, da sie Vermögenswerte indirekt oder direkt in China halten. Bei dieser Art von Private-Equity-Fonds erwirbt oder investiert ein Special Purpose Vehicle (SPV) in Aktien der Offshore-Holdinggesellschaft des Zielunternehmens. Oft ist die Holdinggesellschaft zu 100% an einer Zwischengesellschaft in Hongkong (HK) beteiligt, die wiederum zu 100% an einer Tochtergesellschaft der Volksrepublik China beteiligt ist. Die 100% -Beteiligung an der Tochtergesellschaft in der VR China erfolgt in Form eines „vollständig in ausländischem Besitz befindlichen Unternehmens“ (WFOE). Die Offshore-Holding soll künftig ein Börsennotierungsinstrument bei einem Börsengang in Übersee sein. Die Private-Equity-Investoren einer Offshore-Gesellschaft treten nach dem Börsengang der Holding aus.
    • Wenn es sich bei der Zielgesellschaft jedoch um eine inländische chinesische Einheit handelt, die keine Offshore-Holdinggesellschaft als Abschlussbedingung hat, verlangen Private-Equity-Investoren häufig, dass sich die Zielgesellschaft in eine Offshore-Struktur umstrukturiert, damit die Investoren Anteilseigner von werden eine Offshore-Holdinggesellschaft. Es ist zu beachten, dass die 2006 erlassenen Bestimmungen über den Erwerb inländischer Unternehmen durch ausländische Investoren (Rundschreiben 10) die Umwandlung eines inländischen Unternehmens in der VR China in ein Offshore-Unternehmen erschweren. Gründer / Eigentümer inländischer chinesischer Unternehmen benötigen einen kompetenten Berater, um den komplizierten und kostspieligen Umstrukturierungsprozess durchzuführen. Wenn der Restrukturierungsprozess nicht erfolgreich ist, müssen die ausländischen Private-Equity-Investoren direkt in das inländische Unternehmen der VR China investieren.Dies führt zu einem chinesisch-ausländischen Joint Venture. Sobald das chinesisch-ausländische Joint Venture in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde, kann es an einer der chinesischen Börsen notiert werden. Die Genehmigung des Börsengangs durch CSRC (China Securities Regulatory Commission) dauert jedoch lange. Daher ist es für Private-Equity-Investoren schwierig, in ein inländisches chinesisches Unternehmen zu investieren, wenn sie mit einem Börsengang in Übersee aussteigen möchten.
    • Wann werden Offshore-Fonds verwendet: Das Kotierungsvehikel ist als Offshore-Holdinggesellschaft strukturiert, wenn der Private Equity-Fonds beabsichtigt, künftig durch einen Börsengang in Übersee, dh durch einen Börsengang an einer Börse außerhalb der VR China, auszusteigen. Das Offshore-Anlageinstrument ist als Unternehmen in einer Offshore-Gerichtsbarkeit (wie den Kaimaninseln) eingetragen.
  • Onshore - Fonds: Bei dieser Art von Private-Equity-Fonds investiert der Private-Equity-Fonds über eine Offshore-Zweckgesellschaft in eine inländische Unternehmenseinheit in der VR China. Die Private-Equity-Gesellschaft wird somit Anteilseigner der betreffenden On-Shore-Coporate-Einheit.
    • Wann werden On-Shore-Fonds verwendet: Das Kotierungsvehikel wird als Onshore-Aktiengesellschaft der VR China eingetragen, wenn die Private-Equity-Investoren beabsichtigen, durch Notierung der Zielgesellschaft an einer Börse der VR China auszusteigen.

Rolle der Gründer im Bereich Private Equity in China

Managementanreize und Earn-Out-Mechanismen sind bei PE-Transaktionen in China beliebt. Darüber hinaus sind Gründer häufig vertraglich verpflichtet, erst nach dem Börsengang oder einem bestimmten Auslöseereignis wie einer Fusion oder Akquisition auszusteigen. Bei der Strukturierung der Vertragsbedingungen konzentrieren sich PE-Investoren in China häufig auf die Verantwortlichkeiten und Rollen des Managements und der Gründer. Besonderes Augenmerk wird auf die Strukturierung von Anreizen für die Unternehmensführung und die Gründer gelegt, da diese ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens in China sind.

Vorteile einer Investition in Private Equity in China

Eine Investition in China bietet Private Equity-Fonds folgende Vorteile:

  • Hohe Renditen: Der chinesische Private-Equity-Markt bietet höhere Kapitalrenditen (ROI) als die meisten Private-Equity-Möglichkeiten in westlichen Ländern.
  • Skalierbarkeit von Private Equity: Angesichts der Größe der chinesischen Wirtschaft bietet ein einmal eingerichteter Private Equity-Fonds viele Möglichkeiten, sein Geschäft auszubauen. Dies wird durch den wachsenden Wohlstand der chinesischen Verbraucher, die durch „Made in China 2025“ im verarbeitenden Gewerbe geschaffenen Möglichkeiten und die Konvergenz der Offline- und Online-Vertriebskanäle in China weiter erleichtert.
  • Zunehmende Investitionsmöglichkeiten : Während China seinen Übergang zu einer Marktwirtschaft fortsetzt, werden die unternehmerische Aktivität und der Wettbewerb zunehmen. Dies wird dazu führen, dass eine wachsende Anzahl von Unternehmen das Wachstum, die Größe und die Managementqualität erreicht, die erforderlich sind, um für eine Finanzierung aus Private-Equity-Fonds in Frage zu kommen. Da der Deal Flow in der chinesischen Wirtschaft weiter wächst, werden auch Unternehmen mit einem überdurchschnittlich langsamen Wachstum zu potenziellen Private-Equity-Zielen. Dadurch wird der Pool an Investitionsmöglichkeiten für PE-Fonds erweitert.
  • Erhöhte Konvertierbarkeit des Yuan: Die Aufnahme des chinesischen Yuan in den Sonderziehungsrechtskorb des Internationalen Währungsfonds (SZR) hat die Handelbarkeit und Konvertierbarkeit des RMB verbessert.

Herausforderungen für Private Equity-Fonds in China

Private Equity in China steht vor folgenden Herausforderungen:

  • Steigende Schwierigkeit in der Auswahlphase: Die Auswahlphase wird für ausländische Private-Equity-Fonds immer schwieriger, weil:
    • Gute Geschäfte werden in China knapp; Infolgedessen genießen Gründer eine größere Verhandlungsmacht gegenüber PE-Fonds, während sie über Transaktionsbedingungen und die Bewertung des Zielunternehmens verhandeln.
    • Die Unternehmensbewertungen bleiben weit über dem Durchschnitt.
  • Anlagerisiko: Zielunternehmen auf dem chinesischen Markt sind überbewertet, weil eine große Anzahl von Private-Equity-Fonds einer kleinen Anzahl von Zielunternehmen nachjagt. Aufgrund der Überbewertung der Zielunternehmen steigt das Anlagerisiko in China allmählich an.
  • Strengere Due Diligence als üblich erforderlich: Angesichts der mangelnden Transparenz der von der Regierung der VR China bereitgestellten Informationen sind verlässliche Daten über die Wirtschaftstätigkeit des Landes und eines Zielunternehmens schwer zu beschaffen. Daher reicht die herkömmliche Due-Diligence-Checkliste nicht aus, um die Solidität von Unternehmen in China zu untersuchen. Ausländische Investoren müssen die Gültigkeit der Unternehmenszertifikate des Zielunternehmens, den familiären Hintergrund des Gründers, ihre Guanxi (dh ein System einflussreicher sozialer Netzwerke, die das Geschäft erleichtern) prüfen, Skandale berücksichtigen, an denen der Gründer beteiligt war, und so weiter weiter und so weiter.
  • Probleme bei der Unternehmensführung: In der Strukturierungsphase geraten ausländische Investoren und / oder neue Vorstandsmitglieder aufgrund unterschiedlicher Führungsstile / -normen häufig in Konflikt mit bestehenden Vorstandsmitgliedern.
  • Schwierigkeiten bei der Geschäftsbewertung: Westliche Bewertungsmodelle beruhen auf genauen Eingaben. Diese Inputs sind in China jedoch häufig nicht verfügbar, da viele kleine chinesische Privatunternehmen keinen geprüften Jahresabschluss haben. Daher beruht die Bewertung in China häufig auf dem Ansatz der „emotionalen Bewertung“, der häufig willkürlich ist und mit dem Ansatz der harten Zahlen kollidiert.
  • Rechtliche Bedenken: Ausländische PE-Investoren sehen sich häufig mit Widerständen gegen Änderungen in der Managementphase konfrontiert. Darüber hinaus halten Zielunternehmen ihre Verträge häufig nicht ein, und Strafen für die Nichteinhaltung der Verträge werden ignoriert. Dies liegt daran, dass eine große Anzahl chinesischer Unternehmen der Meinung ist, dass Verträge auch nach ihrer Ausführung verhandelbar sind. Die Durchsetzbarkeit von Verträgen wird durch das Fehlen eines starken (korporativen) juristischen Ökosystems in China weiter problematisiert.
  • Unfähigkeit zum Ausstieg: In der Volksrepublik China gibt es viele Hindernisse für den Ausstieg aus PE-Investitionen. Somit ist es möglich, dass ausländische Investitionen in chinesischen Private-Equity-Geschäften gefangen sind. Die Bedenken darüber steigen, weil der Wert und die Anzahl der Exits sinken. Darüber hinaus ist der Ausstiegsmechanismus in China komplizierter als in den USA. Dies liegt daran, dass PE-Investitionen in China eher eine Minderheitsbeteiligung als eine Mehrheitsbeteiligung haben (wie dies normalerweise in den USA der Fall ist). Dies verringert die Ausstiegsflexibilität, da Minderheitsinvestoren mit den Gründern des Zielunternehmens verhandeln müssen, um eine Einigung zu erzielen, im Gegensatz zu Mehrheitsinvestoren, die den Ausstieg in die von ihnen gewünschte Richtung steuern können.
  • Länderrisiko: Die von der chinesischen Regierung getroffenen Regulierungsentscheidungen berücksichtigen nicht nur wirtschaftliche und politische Faktoren, sondern auch kulturelle Faktoren wie Nationalismus und Guanxi. Daher besteht eine große Unsicherheit hinsichtlich des behördlichen Genehmigungsverfahrens in China.
  • Wechselkursrisiko / Währungsrisiko : Bis 2005 war der RMB an den USD gebunden und damit relativ stabil. Im Jahr 2006 wechselte die chinesische Regierung jedoch zu einem verwalteten variablen Wechselkursmanagementsystem. Kurz gesagt, der RMB darf innerhalb eines vorgegebenen Bereichs schweben. Wenn der RMB den festgelegten Bereich überschreitet, greift die chinesische Zentralbank ein, um die Währung zu stabilisieren. Das verwaltete Floating-System erhöht die Volatilität und vermittelt gleichzeitig nicht die wahre Bewertung der chinesischen Währung. Da der Wechselkurs verwaltet wird, bedeutet dies außerdem, dass die Währung ohne Vorwarnung abgewertet oder aufgewertet werden kann (wie aus der Währungsabwertung von 2015 hervorgeht). Ausländische Investoren sind daher bei Investitionen in China einem erheblichen Währungsrisiko ausgesetzt.

Finde mehr heraus

Private Equity in China ist ein wesentlicher Bestandteil des sich verändernden globalen Wirtschaftssystems. Klicken Sie auf die folgenden Links, um mehr über Private Equity und Kapitalmärkte zu erfahren:

  • Private Equity Private Equity Karriereprofil Private Equity-Analysten und -Assoziate leisten ähnliche Arbeit wie im Investment Banking. Der Job umfasst Finanzmodellierung, Bewertung, lange Arbeitszeiten und hohe Löhne. Private Equity (PE) ist eine häufige Karriereentwicklung für Investmentbanker (IB). Analysten in IB träumen oft davon, auf der Käuferseite „graduiert“ zu werden.
  • Top 10 PE-Unternehmen Top 10 Private Equity-Unternehmen Wer sind die Top 10 Private Equity-Unternehmen der Welt? Unsere Liste der zehn größten PE-Unternehmen, sortiert nach dem eingeworbenen Gesamtkapital. Zu den gängigen Strategien innerhalb von PE gehören Leveraged Buyouts (LBO), Risikokapital, Wachstumskapital, notleidende Anlagen und Mezzanine-Kapital.
  • Eigenkapitalmärkte Eigenkapitalmarkt (ECM) Der Eigenkapitalmarkt ist eine Teilmenge des Kapitalmarkts, auf dem Finanzinstitute und Unternehmen interagieren, um Finanzinstrumente zu handeln
  • Investieren für Dummies Finance Finance Die Finanzartikel dienen als Leitfaden zum Selbststudium, um wichtige Finanzkonzepte online in Ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Durchsuchen Sie Hunderte von Artikeln!

Empfohlen

Wurde Crackstreams geschlossen?
2022
Ist die MC-Kommandozentrale sicher?
2022
Verlässt Taliesin die kritische Rolle?
2022